
In der 26ste Ausgabe von "listen" widmen wir uns Hansjörg Schmitthenner (1908 - 1993), der sich als ein Pionier des Fieldrecordings und Förderer des experimentellen Hörspiels einen Namen gemacht hat. Schmitthenner unternahm Reisen durch die ganze Welt und konservierte Klangeindrücke, die uns in andere Welten entführen. Akustisch begleiteten wir Amazonasindianer auf der Jagd, besuchen eine mexikanische Hochzeit, lauschen Mönchsgesängen in Tibet, schlendern durch Paris, besuchen das Oktoberfest in München ebenso wie das Sterbehaus von Mutter Theresa in Kalkutta. Schmitthenner konservierte Ohrenblicke, die es heute zum Teil nicht mehr gibt. Leider sind auch seine CDs nicht mehr erhältlich und die Aufnahmen verstauben in den Rundfunk- archiven.
„Auf meinen langjährigen Reisen zur Sammlung des Materials für die Sendung ‚Welthören‘, vor allem bei der wiederholten Rückkehr in früher schon einmal besuchte Länder, beobachtete ich die von Jahr zu Jahr zunehmende Zerstörung der Natur auf unserer Erde und den rapiden Zerfall oft jahrtausendealter Kulturen. Im Nachhinein und beim Wiederhören vieler in dieser Form heute nicht mehr wiederholbarer Aufnahmen möchte ich dem von mir gewählten Titel ‚Welthören‘ den Untertitel ‚Weltaufbewahren‘ hinzufügen.“
Hansjörg Schmitthenner (Ohrenblickfänger)
Erstausstrahlung am Freitag dem 31.1. um 19:00
Zu hören online auf Radio Rakete